Oben sehen Sie die Karte des Landguts Molen van Medael und des angrenzenden Landguts Ten Hof. Durch Anklicken der Karte erhalten Sie eine größere Ansicht.
Auf dem Geländer des Landguts Molen van Medael befinden sich 10 Ferienhäuser. Insgesamt können 120 Gäste auf unserem Landgut übernachten. Auch der Franse Salon samt der Rezeption befindet sich auf dem Gelände. An der Rezeption ist eine Übersichtskarte erhältlich. Für Kinder gibt es seit kurzem einen neuen, großen Spielplatz direkt neben den Ferienhäusern.
Das Landgut Molen van Medael ist eine ehemalige Wassermühle in Homburg in der belgischen Gemeinde Blieberg (Plombiéres, wie die lokale Bevölkerung hier dazu sagt) in der Provinz Lüttich. Die Wassermühle befand sich an dem kleinen Fluss Gulp, dessen Quelle sich 2 Kilometer stromaufwärts befindet. Das Wasserrad der Wassermühle wurde oberschlächtig angetrieben. Die Mühle diente als Getreidemühle. Nach der Stilllegung der Wassermühle wurde der Ort als Bauernhof betrieben.
Das Anwesen wurde 1993 von der Familie Schreurs, dem Vater der heutigen Eigentümerin Jocelyne Eussen-Schreurs, erworben. Kompetent und mit Leidenschaft betreibt sie heute das Landgut Molen van Medael sowie das „Hombourgeois“ gemeinsam mit ihrem Mann Roy Eussen. Beim Ankauf befand sich die ehemalige Mühle in einem sehr schlechten Zustand. Nach einer umfassenden Renovierung wurden 1996 die ersten Gäste auf dem Landgut empfangen.
2015 wurde der Franse Salon mit Rezeption/Büro sowie der Loods gebaut und in Betrieb genommen. Im Winter 2016/2017 wurde das Herenhuis, die größte Villa auf dem Anwesen, komplett umgebaut und renoviert, nur die Außenmauern des ursprünglichen Hauses blieben erhalten. 2018 wurden alle Melkhuisjes vollständig renoviert. Im Winter 2018/2019 soll das Molenhuis komplett renoviert werden. Danach ist nur noch der Koetsiershoven an der Reihe. Dann ist das Landgut Molen van Medael komplett renoviert und bereit für eine blühende Zukunft als Gästebetrieb!